Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
myRacePartner.com
Merlin Rose
Egidystraße 9
13509 Berlin
Tel.: 0176 361 651 25 (Kein Kundensupport! Bitte das Kontaktformular benutzen.)
E-Mail: info@myracepartner.com
Web: www.merlinrose.de
Maßgebliche Rechtsgrundlage
Nach Art. 13 DSGVO nennen wir die Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitungen. Soweit im Einzelfall nicht anders angegeben, gilt:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vertragliche Zwecke (z. B. Anmeldung, Startnummernzuordnung, Zeitmessung, Erstellung/Veröffentlichung offizieller Ergebnislisten) und vorvertragliche Kommunikation.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen (z. B. Transparenz/Nachvollziehbarkeit sportlicher Wettbewerbe, Sicherheits- und Betriebsprotokolle, allgemeine Anfragen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für gesetzliche Pflichten (z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung, SEPA-Nachweise).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO bei Verarbeitungen auf Basis einer Einwilligung (z. B. Newsletter); Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Dauer der Aufbewahrung und Löschung
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
- Teilnehmer- und Ergebnisdaten werden zur Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung sowie zur Erstellung und Veröffentlichung offizieller Ergebnislisten verarbeitet.
Sie bleiben so lange gespeichert, wie die Ergebnislisten rechtmäßig veröffentlicht oder aus sportlich-dokumentarischen oder abrechnungsrelevanten Gründen erforderlich sind.
Nach Wegfall dieser Zwecke werden die Daten auf das notwendige Maß reduziert oder anonymisiert. - Abrechnungs- und Zahlungsdaten (z. B. SEPA, Rechnungen) werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre gespeichert.
- Protokoll- und Sicherheitsdaten (z. B. Server-Logs) werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.
Kann eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht erfolgen, wird die Verarbeitung eingeschränkt und die Daten werden gesperrt.
Rechte der betroffenen Person
- Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze folgende Rechte:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 und 18 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sofern anwendbar,
- sowie das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
info@myracepartner.com
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Cookies
Erfassung allgemeiner Daten (LogFiles)
Registrierfunktion
Rollenklärung (Veranstalter vs. myRacePartner)
Für einzelne Veranstaltungen ist der jeweilige Veranstalter Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO. myRacePartner verarbeitet Anmeldungs- und Zeitnahmedaten hierfür als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. In diesen Fällen richten Sie Betroffenenrechte (Art. 15–22 DSGVO) primär an den Veranstalter; wir unterstützen die Bearbeitung als Auftragsverarbeiter.
Soweit myRacePartner eigene Portale/Accounts/Newsletter betreibt, ist myRacePartner eigener Verantwortlicher.
Veröffentlichung von Teilnehmer- und Ergebnisdaten
Zur Durchführung von Lauf- und Sportveranstaltungen verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer (u. a. Name, Geschlecht, Jahrgang, Verein, Strecke, Startnummer, Netto-/Bruttozeit, Platzierungen).
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung: Anmeldung, Startnummernzuordnung, Zeitmessung, Erstellung/Veröffentlichung offizieller Ergebnislisten) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Transparenz und Nachvollziehbarkeit sportlicher Wettbewerbe sowie an Wertungen/Cups).
Teilnehmerlisten (vor dem Rennen) und Ergebnislisten (nach dem Rennen) werden öffentlich bereitgestellt (Website/Online-Urkunden) und ggf. an weitere Verantwortliche für Cup-/Serienwertungen oder Verbände übermittelt.
Widerspruch/Löschung: Ein Widerspruch nach Art. 21 DSGVO bzw. ein Löschverlangen nach Art. 17 DSGVO ist insoweit ausgeschlossen, wie die Verarbeitung zur Vertragserfüllung, zur Dokumentation der Veranstaltung, zur Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 DSGVO). Außerhalb dessen prüfen wir Anonymisierungen (z. B. Kürzung des Namens) im Einzelfall.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen) zur Erfüllung vertraglicher Leistungen und zur Bereitstellung unserer Online-Services (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Missbrauchsvermeidung speichern wir bei Nutzung unserer Onlinefunktionen zusätzlich die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Aktion (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Eine Weitergabe erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche.
Kontaktaufnahme
Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter nur Informationen über Themen unseres Onlineangebots.
Google Maps
Zur Darstellung von Lageplänen nutzen wir den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Karten wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sofern Sie zugestimmt haben, können Daten auch an Server von Google LLC in den USA übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Fonts
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts der Google Ireland Limited.
Die Schriften sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass beim Seitenaufruf keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird und keine personenbezogenen Daten an Google übertragen werden.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wordfence
Zur Abwehr von Hackerangriffen setzten wir das Firewall Plug-In „Wordfence“ des Anbieters Defiant, Inc., Washington, US, ein. Dateschutzerklärung: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Externe Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienst PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung des Vertrags und zur sicheren Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
PayPal verarbeitet dabei eigenverantwortlich u. a. Bestandsdaten (Name, Adresse), Zahlungsinformationen (z. B. Kontonummer, Kreditkartendaten) sowie Transaktionsdaten.
Wir selbst erhalten keine Konto- oder Kreditkartendaten, sondern lediglich eine Zahlungsbestätigung bzw. -ablehnung.
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von PayPal.
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu externen Internetauftritten, insbesondere zu den Seiten der jeweiligen Veranstalter.
Für den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen dieser externen Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine fortlaufende inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten erfolgt jedoch nicht.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen entfernen wir entsprechende Links umgehend.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen oder neue Angebote auf unserer Website abzubilden.
Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Stand: 25.09.2020