Samstag, 19. Oktober 2019
Teilnahmebedingungen
StrongDog Wild & Dirty North 2019
StrongDog Regeln wild & dirty NORTH
1 Teilnahmeberechtigung Hund
Teilnahmeberechtigt ist jeder Hund, der fit und gesund, frei von Parasiten und ansteckenden Krankheiten ist und mindestens 12 Monate (Shortrun) und 15 Monate (Longrun) alt ist. Der Hund muss über eine gültige Tollwutimpfung sowie eine Haftpflichtversicherung verfügen. Impfpass und Versicherungsschein sind bei der Anmeldung vorzulegen. Wir empfehlen vor der Teilnahme einen Tierarztbesuch. Teilnehmen dürfen nur sozialverträgliche Hunde. Hunde mit offensichtlich großem Aggressionspotential können vom Veranstalter ohne Erstattung der Teilnahmegebühr ausgeschlossen werden. Das Tragen von Maulkörben ist nur nach Absprache zulässig. Das Tragen von Stachel- oder Würgehalsbändern ist ausnahmslos unzulässig. Einen vernünftigen Umgang mit den Hunden halten wir für selbstverständlich.
Jeder Hund darf nur in EINEM Hund-Mensch-Team im Einzelwettbewerb starten. Doppelstarts von Hunden sind NICHT erlaubt, Doppelstarts von Menschen sind möglich, aber nur einmal 8 km in Kombination mit einmal 5 km am selben Tag. Die Hunde sind während der gesamten Veranstaltung an der Leine zu führen.
2 Teilnahmeberechtigung Mensch
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der gesund, ausreichend trainiert und mindestens 18 Jahre alt ist. Die Teilnahme unter 18 Jahren ist nur mit Einverständniserklärung der Eltern und nach Absprache möglich. Eltern haften für ihre Kinder. Doppelstarts von Menschen sind nach Absprache möglich. Die Teilnahmeberechtigung setzt keine Vereinszugehörigkeit voraus. Der Teilnehmer schließt alle Haftungsansprüche gegenüber dem Veranstalter, die aus eventuellen gesundheitlich-medizinischen Problemen als Folge der Teilnahme entstehen können, ausdrücklich aus. Wir empfehlen vor der Teilnahme einen Arztbesuch. Der Teilnehmer erkennt weiter mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen- und/oder Sachschäden jeder Art an, es sei denn sie beruhen auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters. Der Teilnehmer willigt in die Speicherung und Weitergabe (an Behörden und Ämter) der von ihm bei der Anmeldung angegebenen persönlichen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung ein. Eine sonstige Weitergabe der persönlichen Daten, zu welchen Zwecken auch immer, findet ohne Einwilligung des Teilnehmers nicht statt. Der Teilnehmer ist weiter damit einverstanden, dass der Veranstalter Bilder und Videos, die von den Teilnehmern während der Veranstaltung gemacht werden, verwendet, insbesondere diese auf der StrongDog-Homepage und in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Eine Verwendung zum Zwecke der kommerziellen Werbung ist ausgeschlossen.
Wir setzen für Mensch wie Hund eine allgemeine Fitness voraus, um bei solchen Events starten zu können. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme an der Veranstaltung.
3 Ausrüstung
Der Hund hat ein geeignetes und passendes Zuggeschirr zu tragen. Hund und Läufer müssen während des ganzen Rennens mit einer elastisch gedämpften Leine verbunden sein. Diese Leine muss mit einem Laufgurt des Teilnehmers verbunden sein. Die Leine soll im ausgestreckten Zustand zwischen 1.5 Meter (Canicross) und 2,8 Meter lang sein. Die Ausrüstung wird vor dem Start von dem Veranstalter kontrolliert.
4 Rennen / Einzelläufe
Gestartet wird einzeln oder im Team, Teamgrößen zwischen 2 und 6 Teams sind möglich. Die Zeiten werden auch im Team immer einzeln gemessen, für die Gesamtteamzeit zählt das letzte Teammitglied welches ins Ziel kommt. WICHTIG: Wer als Team startet muss auch als Team ins Ziel kommen! Es darf immer nur mit einem Hund gelaufen werden.
Beim Wochenendticket läuft man an beiden Tagen die 5 km ODER die 8 km. Man darf ab jetzt zwei Hunde anmelden und jeden Tag mit einem anderen Hund starten. Beide Läufe von Samstag und Sonntag zählen zusammen für die Wochenendwertung.
Die Starter haben sich spätestens 10 Minuten vor ihrer Startzeit im Vorstartbereich einzufinden und auf die Anweisungen des Orga-Teams zu achten. Hier wird auch eine Materialkontrolle erfolgen. Je nach Witterung und Temperatur kann der Ablauf geändert und insbesondere die Streckenlänge verkürzt werden. Jegliche Maßnahme den Hund zur Vorwärtsbewegung zu zwingen ist strikt verboten. Wenn ein Hund nicht mehr weiterlaufen kann oder will, muss der Teilnehmer das Rennen abbrechen.
Der Hund darf nicht frei laufen. Es ist darauf zu achten, dass der eigene Hund gegenüber den anderen Hunden und Läufern keine Aggressionen zeigt und diese auch nicht behindert. Bei Missachtung kann das Team auch von einem Streckenposten direkt aus dem Rennen genommen oder nachträglich durch den Veranstalter disqualifiziert werden.
5 Siegerehrung
Die Siegerehrung erfolgt am Samstag und Sonntag ca. eine Stunde nach dem letzten Zieleinlauf.
6 Wertung / Einzelläufe
Jeder Teilnehmer startet in einem Durchgang. Die Startreihenfolge wird ausgelost.
Frauen und Männer starten zusammen, werden aber getrennt gewertet. Jede Kategorie hat ihre eigene Wertung.
7 Zuschauer
Das Anfeuern der Teilnehmer durch Zuschauer ist ausdrücklich erwünscht. Dabei darf gerufen, geklatscht, gesungen und gehüpft werden. Unzulässig ist das Locken der Hunde durch Leckerli, Spielzeuge, Futterschüsseln usw. Ebenso unzulässig ist das Nebenher- oder Vorweglaufen durch Zuschauer während des Rennens. Zuschauer befinden sich bitte nicht auf der Rennstrecke, sondern hinter dem Zaun, bzw. in angemessenem Abstand zur Strecke. Zuschauerhunde sind nur an der Leine zu führen und dürfen nicht auf die Rennstrecke geführt werden. Zuschauerhunde müssen haftpflichtversichert und ausreichend geimpft sein.
8 Missachtungen und Änderungen
In Fällen von groben Missachtungen der Rennregeln, unangemessenen Umgangs des Teilnehmers mit seinem Hund, steht dem Veranstalter das Recht zu, eine gelbe (Verwarnung) oder rote Karte zu vergeben und folglich den Teilnehmer ohne Erstattung der Teilnahmegebühr von der weiteren Veranstaltung auszuschließen. Des Weiteren behält sich der Veranstalter vor, die Strecke und/oder den Modus zu ändern.
9 Startgeld und Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über myracepartner.com. Das Startgeld wird per Lastschriftverfahren abgebucht. Jede Ummeldung kostet 10 € und wird abgebucht. Bei Rücklastschriften hat der Teilnehmer die vollen Gebühren zu tragen. Ab dem 13. Oktober 2019 ist keine Ummeldung/Änderung/Nachmeldung mehr möglich. Jeder meldet sich einzeln an (auch TeamStarter). Die Teams können nach Anmeldeschluss Online eingetragen werden.
Camping auf eigene Gefahr mit Wohnwagen/Wohnmobil/Zelt möglich. Campinggebühr inkl. Strom: 20 €, bitte bei der Anmeldung mit angeben. Wird per Lastschriftverfahren abgebucht.
Das Startgeld verfällt, sofern der Teilnehmer zu der Veranstaltung nicht erscheint. Zulässig ist die Übertragung des Startplatzes bei Stellung eines Ersatzteilnehmers (plus Ummeldegebühr). Eine Rückzahlung des Startgeldes ist ausgeschlossen. Das Startgeld beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung.
Bei Änderungen in der Durchführung oder gar der Absage der Veranstaltung wegen höherer Gewalt, aus Sicherheitsgründen oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder eines sonstigen Umstands, der vom Veranstalter nicht zu vertreten ist, besteht keine wie auch immer geartete Schadensersatzverpflichtung, sowie Rückzahlung der geleisteten Teilnahmegebühr.
10 WILD Family-Ticket
Neu sind unsere Familien-Tickets. Beim Familien-Ticket muss mindestens ein Kind dabei sein. Egal ob zu zweit, dritt oder zu sechst mit Oma, Opa, Onkel und Tante. Für den Hund/die Hunde gelten natürlich die allgemeinen Regeln (Zuggeschirr, Zugleine, Hüftgürtel an der verbundenen Person, soziale Verträglichkeit, Vet-Check vor Ort). Als Familie wird gemeinsam gestartet und gemeinsam die Ziellinie überquert. Alle Familienmitglieder müssen (wenn möglich) die Hindernisse überqueren und sich dabei unterstützen. Es wird auf den/die langsamste/n im Team Rücksicht genommen. Es dürfen nicht mehr Hunde wie Familienmitglieder in einem Team starten. Wenn ein Kind von einem Hund gezogen wird, muss das Verhältnis Kind/Hund (Gewicht, Sportlichkeit usw.) passen. Die Familien bekommen eine extra Wertung und dürfen insgesamt nicht mehr wie 6 Starter sein.
11 WILD Friends-Ticket
Neu sind unsere WILD Friends-Tickets. Hier dürfen zwei Menschen (egal wie gern sie sich haben) mit nur EINEM Hund starten. Es wird gemeinsam gestartet und gemeinsam ins Ziel gelaufen!
Der Hund darf an diesem Tag nur einmal starten (entweder Einzelstarter oder Teamstarter oder WILD Family-Ticket oder WILD Friends-Ticket)!
Denkt daran: Der Spaß steht immer im Vordergrund.
Änderungen vorbehalten!
Verfahrenshinweise für die Erstellung digitaler Medien
Hallo ihr Heldinnen und Helden des StrongDog,
während des gesamten StrongDog-Events werden sowohl Kamerateams als auch Fotografen im Einsatz sein. Die Idee dahinter ist, Eure Höchstleistungen während des Events zu würdigen und für die Nachwelt festzuhalten. Die Bilder / Videos werden folgendermaßen gespeichert bzw. benutzt:
1. Die von uns zugelassenen Fotografen werden auf Verkaufsportalen (z.B. pictrs.com) die Bilder veröffentlichen – sie sind damit auch öffentlich zugänglich und es ist nicht auszuschließen, dass Ihr auf diesen Bildern eindeutig identifizierbar seid. Weiterhin legen die von uns zugelassenen Fotografen Sicherungskopien bzw. Backups an – dies geschieht auf lokalen Medien und / oder online in verschiedenen Clouds (dies gilt für erstellte Videos entsprechend). 2. Ausgewählte Bilder / Videos KÖNNEN auf diversen Plattformen von uns veröffentlicht werden – hierzu gehört unter anderem und nicht ausschließlich: * Website von StrongDog / Der Hunding / Dog & Sport sowie der Fotografen, Presseveröffentlichungen – insbesondere in lokalen und überregionalen Zeitungen sowie Zeitschriften, Soziale Medien – insbesondere, aber nicht ausschließlich: Facebook, Instagram 3. Hinweis: Eine Verfremdung findet bei der Veröffentlichung dieser Bilder NICHT statt. 4. Von den Fotografen uns überlassene Bilder; archivieren wir sowohl auf lokalen Medien (Festplatten) als ggf. als auch in unseren Cloud-Ordnern
Einverständniserklärung der Teilnehmer
Ich erkläre mich mit der Anmeldung ausdrücklich damit einverstanden, dass im Rahmen des StrongDog-Event vom StrongDog-Team und den zugelassenen Fotografen des Events Bilder und Videos von mir während meiner Teilnahme erstellt werden und entsprechend den vorstehenden Angaben verwendet werden können. Ich kann diese Zusage jederzeit widerrufen.